Was hat es mit einer Fahrrad MPU in Berlin auf sich?
Viele Menschen denken, dass sie mit dem Fahrrad fahren können, auch wenn sie alkoholisiert sind oder Drogen genommen haben. Schließlich ist für das Fahren eines Fahrrads kein Führerschein nötig. Dennoch kann es passieren, dass die Leute auch eine Anordnung zur Scooter und Fahrrad MPU in Berlin erhalten können, wenn Sie:
- Unter Alkohol (ab 1,6 Promille) Fahrrad gefahren sind
- Unter Drogen gefahren sind
Wurde solch ein Verstoß entdeckt, sollten Betroffene schnell handeln, da ein „Idiotentest“ wahrscheinlich ist. Es muss zügig zu einer Verhaltensänderung oder einer Verhaltensstabilität hinsichtlich des Alkohol- und Drogenkonsums kommen. Eine MPU in Berlin ist also nicht nur für Autofahrer und Lkw-Fahrer relevant, sondern auch für Fahrradfahrer und Scooter-Fahrer. Letztendlich ist es so, dass Leute im Straßenverkehr gefahren sind, obwohl Alkohol oder Drogen im Spiel waren.
Laut dem § 316 im Strafgesetzbuch macht sich in solch einem Fall die entsprechende Person strafbar. Dieser Paragraf gilt nicht nur für das Führen von Kraftfahrzeugen, sondern auch für erlaubnisfreie Fahrzeuge, wozu Fahrräder gehören. Werden Radfahrer erwischt, kann es passieren, dass eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung angeordnet wird. Die Fahrerlaubnisbehörde bekommt Zweifel daran, dass eine Fahreignung der Person vorliegt. Es kann zudem passieren, dass die Fahrerlaubnisbehörde allgemein das Führen von Fahrzeugen untersagt.
Was gilt für die Fahrrad MPU in Berlin?
Wird eine Fahrrad MPU in Berlin angeordnet, passiert dies hauptsächlich aufgrund des Fahrens unter Alkohol oder Drogen. Daher müssen Betroffene das Trinkverhalten unbedingt ändern, um weitere Konflikte dieser Art zu vermeiden. Leute können sich also überlegen, ob sie:
- Sich für den kontrollierten Alkoholumgang entschieden oder
- Die Alkoholabstinenz auswählen
Hinsichtlich der Drogen ist es so, dass komplett auf Rauschmittel verzichtet werden muss. Als Nachweis gibt es Screenings und Haaranalysen. Aber auch um das geänderte Alkoholverhalten nachzuweisen, müssen entsprechende Nachweise zur MPU für Fahrradfahrer erbracht werden. Das bedeutet, dass Befunde aus dem zertifizierten Labor dem MPU Gutachter vorgelegt werden müssen. Der MPU Prüfer aus Berlin stuft übrigens die Person zunächst auch einmal ein in:
- Alkoholabhängigkeit
- Fortgeschrittene Alkoholproblematik
- Alkoholgefährdung
Je nach Einstufung gibt es bestimmte Vorgaben, die zu beachten sind. Bei der Alkoholgefährdung muss eine Verhaltensstabilität und Abstinenz von 3 bis 6 Monaten nachgewiesen werden. Auch kontrolliertes Trinken ist möglich. Bei der fortgeschrittenen Alkoholproblematik kann sogar eine Abstinenz von bis zu 12 Monaten sowie eine Verhaltensstabilität verlangt werden. Wer als alkoholabhängig eingestuft wurde, muss eine Verhaltensstabilität, eine Abstinenz von mindestens 12 Monaten und den Besuch in einer Selbsthilfegruppe vorweisen. Hinzu kommt bei allen drei Situationen eine MPU Beratung. Bei den ersten beiden genannten Situationen ist auch eine Therapie notwendig.
Wird der Führerschein eingezogen, wenn man an keiner Fahrrad MPU teilnimmt?
Den Führerschein für das Fahren von Kraftfahrzeugen werden Sie nicht direkt nach dem „Erwischen“ los. Sie behalten also zunächst einmal Ihren Führerschein. Im Normalfall wird eine Frist von der Fahrerlaubnisbehörde gesetzt, bis wann Sie ein positives MPU Gutachten vorlegen müssen. Falls Sie es bis dahin nicht schaffen, wird der Führerschein eingezogen. Deswegen ist es wichtig, dass Sie sich direkt an uns wenden und sich für eine MPU Beratung in Berlin entscheiden. Unser Team besteht aus ehemaligen MPU Gutachten, Trainern und Verkehrspsychologen, sodass wir genau wissen, worauf es bei einer Fahrrad MPU in Berlin ankommt.
Wir beleuchten uns Ihren Fall und schaffen es meistens auch, selbst bei kurzen MPU Fristen, einen positiven Ausgang zu erzielen. Kommen Sie einfach zu unserer MPU Beratung und Vorbereitung, um den Führerschein behalten zu können. Falls die Fahrerlaubnisbehörde auch die Abstinenz fordert, finden wir einen Weg, dass Sie bereits nach kurzer Zeit wieder fahren dürfen. Es ist also wichtig, dass Sie sich direkt an uns wenden, wenn Sie bei einer Alkoholfahrt mit einem Fahrrad erwischt wurden. So werden direkt die wichtigen Schritte eingeleitet und keine kostbare Zeit verschwendet. Unternehmen Sie hingegen nichts, könnte es schwierig werden. Die Wahrscheinlichkeit, ein Verbot des Fahrens von Fahrzeugen jeglicher Art zu erhalten, ist groß. Zögern Sie also nicht lange und lassen sich von unserem Team in Berlin beraten.