Gehört der Abstinenzcheck in Berlin zur MPU Vorbereitung?

Wurden Sie unter Drogen oder Alkohol beim Fahren erwischt und mussten deswegen den Führerschein abgeben, steht eine MPU in Berlin auf dem Plan. Im Falle von Alkohol und Drogen MPUs müssen auch Abstinenznachweise erbracht werden. Das bedeutet, dass Sie sich einer chemisch toxikologische Untersuchung, die kurz CTG genannt wird, unterziehen müssen. Innerhalb eines bestimmten Zeitraums müssen entsprechende Nachweise für die Abstinenz von Drogen und Alkohol erbracht werden. Ohne diese Nachweise können Sie eine MPU nicht bestehen. Wichtig sind folgende Punkte:

  • Der Abstinenznachweis in Berlin muss lückenlos erfolgen.
  • Er muss zeigen, dass Sie wirklich ohne Rausch- und Suchtmittel auskommen.

Um die Abstinenz nachzuweisen, werden Urinproben relevant oder Haaranalysen angeordnet. Müssen Sie aufgrund von Alkohol zu einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung, wird immer auf EtG (Ethylglucuronid) mittels Urinproben gecheckt. Bei Drogen sind entsprechende Screenings meistens mit Haaranalysen notwendig.

Kommen Sie um einen Abstinenzcheck in Berlin herum?

Um einen Abstinenzcheck kommen Sie nicht herum, wenn Sie aufgrund der Alkohol-Problematik oder Drogen-Situation zur MPU geladen wurden. In dem Fall gehört es ganz einfach dazu. Der Nachweis, dass Sie auch ohne Drogen und Alkohol auskommen, ist zwingend notwendig. In unserer MPU Beratung und Vorbereitung erhalten Sie auch noch alle wichtigen Infos zu der Situation, sodass Sie genau wissen, was auf Sie zukommt.

Wo können Sie sich zum Abstinenzcheck für die MPU in Berlin anmelden?

Um die Abstinenz nachzuweisen, müssen Sie sich zunächst für den entsprechenden Check anmelden. Das funktioniert entweder per Telefon oder auch über das Internet. Es kann aber nicht jeder Arzt einen solchen Abstinenzcheck durchführen. Sie könnten aber auch einfach unseren Service nutzen. Wir kooperieren mit verschiedenen Instituten, die entsprechende Tests durchführen dürfen. Möchten Sie unseren Service nutzen, melden wir Sie für die entsprechenden Abstinenzchecks an, sodass Sie sich nicht weiter darum kümmern müssen. Wichtige Punkte sind:

  • Der Termin zum Abstinenztest wird kurzfristig (meistens maximal 24h vorher) bekanntgegeben.
  • Zum Test muss ein Ausweis zwecks Identitätsprüfung mitgebracht werden.

Durch solch einen kurzfristig anberaumten Abstinenzcheck mittels Urinproben ist es möglich, ein zuverlässiges und sicheres Ergebnis zu erhalten. Allerdings ist es auch sehr kurzfristig, was sich vielleicht als schwierig erweist, wenn Sie arbeitsmäßig eingebunden sind. Sie müssen aber immer mit einem Anruf und der Bekanntgabe eines Termins rechnen, um eine Haarprobe oder Urinkontrolle abzugeben. Die Termine werden immer auf zufälliger Basis vergeben, sodass es nicht vorhersehbar ist, wann genau welche Person dran ist

Wie oft finden Abstinenzchecks in Berlin statt?

Wie oft Sie zur Urinprobe oder Haarprobe kommen müssen, hängt von der jeweiligen Situation ab. Die Schwere des Falls ist ausschlaggebend. Meistens werden Kontrollzeiträume zwischen 6 und 12 Monaten festgelegt. Das bedeutet, dass Sie innerhalb dieser Zeit entsprechende Nachweise zu bringen haben. Erst dann, wenn Sie die entsprechende Anzahl an Nachweisen zur Hand haben, ist eine Untersuchung durch den MPU Gutachter in Berlin möglich. Urinkontrollen müssen öfters und in kürzeren Abständen durchgeführt werden. Der Nachteil hierbei liegt auch darin, dass die Termine so kurzfristig bekanntgegeben werden.

Haaranalysen hingegen müssen seltener abgegeben werden, da der Nachweis der Abstinenz in Haarproben einfacher gestaltet ist. Pro Zentimeter Haar kann im Prinzip ein Monat Abstinenz nachgewiesen werden. Wird ein 3 cm Haarstrang abgenommen und analysiert, ist im Prinzip eine Abstinenz von 3 Monaten nachweisbar. Hierbei ist aber auch der Haarwuchs relevant. Die 1 cm Regel gilt nur, wenn ein normaler Haarwuchs vorliegt.

Was genau ist EtG?

ETG ist die Abkürzung für Ethylglucuronid. Hierbei handelt es sich um einen flüchtigen und direkten Metabolit, der sich im Ethylalkohol befindet. Dieser EtG Wert gibt über den Alkoholkonsum Aufschluss. Vor Jahren wurden vielmals Urinproben anberaumt, um die Abstinenz nachzuweisen. Mittlerweile ist es aber oft so, dass oft der EtG Abstinenzcheck über die Haarprobe angeordnet wird. Bei der Ermittlung über Haarproben ist es das sicherste Ergebnis, was Sie erhalten können. Zusätzlich kommt hinzu, dass der Alkoholkonsummaker Aufschluss darüber gibt, ob über einen kurzen oder langen Zeitraum auf Alkohol verzichtet wurde.